IPZV-Basispass Pferdekunde
Anforderungen
Theoretische Prüfung
Verhaltensgerechter Umgang mit dem Pferd, Sicherheit und Unfallverhütung, Fütterung, Pferdepflege, Kenntnisse Impfungen und Wurmkuren, Erste – Hilfe – Maßnahmen, Stallarten, Auslauf und Weide, wesentliche Erkrankungen, Tierschutz
Praktische Prüfung
Umgang mit dem Pferd: Pferd holen und Anbinden, Pferdepflege, Führen des Pferdes im Schritt und im Trab/Tölt, Anhalten, Kehrtwendung, Grundtechnik des Pferdeverladens
IPZV-Kleines Islandpferd
Anforderungen
Theoretische Prüfung
Kinderbasis/Basiswissen in Haltung-Pflege-Fütterung, Pferdegesundheit, Sattelung und Zäumung, Allgemeines Wissen, Reitlehre, Tölt und Gangarten
Praktische Prüfung
a) Umgang mit dem Pferd: Putzen, Hufe auskratzen, Satteln und Auftrensen (ggf. mit Hilfe), Führen des Pferdes im Schritt und im Trab, Anhalten, Kehrtwendung, Versorgen des Pferdes
b) Reiten:
– Reiten von einfachen Bahnfiguren im Schritt, ganze Bahn im Tölt oder Trab (Entlastungssitz oder Leichttraben)
– Neben diesen Mindestanforderungen kann der Prüfling der Prüfungskommission eine von ihm frei gewählte Aufgabe zeigen (z.B. Bahnfiguren im Tölt oder Trab, Einzelgalopp), diese Zusatzaufgabe ist fakultativ und für ein Bestehen der Prüfung nicht notwendig
IPZV- Großes Islandpferd
Anforderungen
Theoretische Prüfung
Basiswissen in Haltung-Pflege-Fütterung, Pferdegesundheit, Sattelung und Zäumung, Allgemeines Wissen, Tölt und Gangarten, Grundkenntnisse Reitlehre gemäß der in der Praxis geprüften Teile
Praktische Prüfung
a) Umgang mit dem Pferd: Putzen, Hufe auskratzen, Satteln und Auftrensen, Führen des Pferdes im Schritt und im Trab, Anhalten, Kehrtwendung, Versorgen des Pferdes
b) Reiten:
– Dressurreiten in Anlehnung an die Gehorsamsprüfung D9, Organisationsform beliebig; Reiten von einfachen Bahnfiguren und Übergängen Schritt und Trab oder Tölt, Traben im Entlastungssitz oder Leichttraben
– Trail: Erfüllen von ca. drei leichten Aufgaben, ohne Auf- und Absitzen und ohne Rückwärtsrichten und Schenkelweichen
IPZV-Töltabzeichen Bronze
Anforderungen
Theoretische Prüfung
Basiswissen in Haltung-Pflege-Fütterung, Pferdegesundheit, Sattelung und Zäumung, Allgemeines Wissen, Reitlehre und Tölt
Praktische Prüfung
Vorreiten eines Pferdes im beliebigen Tempo Tölt
IPZV-Töltabzeichen Silber
Anforderungen
Theoretische Prüfung
Basiswissen‚ Pferdegesundheit, Allgemeines Wissen, Grundkenntnisse über Haltung-Pflege-Fütterung, Sattelung und Zäumung, Reitlehre und ausführliche Kenntnisse über Tölt
Praktische Prüfung
Vorreiten eines Pferdes auf der Ovalbahn im Tölt entsprechend den Anforderungen der T7 auf beiden Händen, zusätzlich Schritt-Tölt-Übergänge
Die Prüfer können einen Pferdewechsel vornehmen lassen
IPZV-Töltabzeichen Gold
Anforderungen
Theoretische Prüfung
Geprüft werden Basiswissen über Pferdegesundheit und Allgemeines Wissen, Grundkenntnisse über Haltung-Pflege- Fütterung, Sattelung und Zäumung, Reitlehre, Gangarten und Spezialwissen über Tölt
Praktische Prüfung
Vorreiten eines Pferdes auf der Ovalbahn entsprechend den Anforderungen der Töltprüfung T3, bewertet werden Sitz und Einwirkung und Harmonie der Vorstellung, es muss ein Pferdewechsel vorgenommen werden
IPZV-Passabzeichen Bronze
Anforderungen
Theoretische Prüfung
Basiswissen in Haltung-Pflege-Fütterung, Pferdegesundheit, Sattelung und Zäumung, Allgemeines Wissen, Grundkenntnisse in Reitlehre, Tölt und Gangarten
Praktische Prüfung
Reiten von ca. 50 m Rennpass
IPZV-Passabzeichen Silber
Anforderungen
Theoretische Prüfung
Basiswissen in Haltung-Pflege-Fütterung, Pferdegesundheit, Allgemeines Wissen, Grundkenntnisse in Sattelung und Zäumung, Reitlehre, Tölt, Gangarten insbesondere Pass, Wettkampfreiten PP2
Praktische Prüfung
Reiten einer leichten Passprüfung: Anreiten in beliebiger Gangart, innerhalb eines markierten Bereiches (ca. 50 m) Übergang in den Pass, Passreiten auf einer ca. 70 m langen Strecke, Zurücknehmen innerhalb ca. 50 m. Die Aufgabe wird zweimal mit dem eigenen Pferd geritten
Die Prüfer können einen Pferdewechsel vornehmen lassen
IPZV-Passabzeichen Gold
Anforderungen
Theoretische Prüfung
Grundkenntnisse in Haltung-Pflege-Fütterung, Pferdegesundheit, Sattelung und Zäumung, Allgemeines Wissen, ausführliche Kenntnisse in Reitlehre, Tölt, Gangarten und Wettkampfreiten PP1 und P3
Praktische Prüfung
Vorreiten eines Pferdes auf der Passbahn entsprechend den Anforderungen der Prüfungen
a) Passprüfung PP1, es muss ein Pferdewechsel vorgenommen werden
b) Passrennen 150 m P3
IPZV-Gangreitabzeichen Bronze
Anforderungen
Theoretische Prüfung
Kinderbasis/Basiswissen in Haltung-Pflege-Fütterung, Pferdegesundheit, Sattelung und Zäumung, Allgemeines Wissen, Reitlehre, Tölt, Grundkenntnisse Gangarten
Praktische Prüfung
Vorreiten eines Pferdes entsprechend den Anforderungen der Viergangprüfung V5 im Tölt, Trab, Schritt und Galopp
IPZV-Gangreitabzeichen Silber
Anforderungen
Theoretische Prüfung
Basiswissen Pferdehaltung, -pflege und –fütterung, Pferdegesundheit, Grundkenntnisse in Sattelung und Zäumung, Reitlehre, ausführliche Kenntnisse in Tölt und Gangarten
Praktische Prüfung
Reiten auf der Ovalbahn entsprechend den Anforderungen der Stilviergangprüfung V4, Vorreiten von Schritt, Trab, Tölt und Galopp, Reiten von Übergängen als Einzelaufgabe, Reiten auf beiden Händen, zwei Runden pro Gangart (ie Prüfer können einen Pferdewechsel vornehmen lassen, im Pferdetausch Kurzaufgabe auf einer Hand)
IPZV Gangreitabzeichen Gold
Anforderungen
Theoretische Prüfung
Geprüft werden Grundkenntnisse in Haltung-Pflege-Fütterung, Pferdegesundheit, Allgemeines Wissen, ausführliche Kenntnisse in Sattelung und Zäumung, Reitlehre, Wettkampfreiten, Spezialwissen in Tölt und Gangarten
Praktische Prüfung
a) Viergangreiten einer Viergangprüfung V2 und
b) Fünfgangreiten einer Fünfgangprüfung F2
Bei mindestens einem Prüfungsteil muss ein Pferdewechsel vorgenommen werden.
IPZV-Freizeitreitabzeichen Bronze
Anforderungen
Theoretische Prüfung
Ausrüstung beim Ausritt, Verhalten im Straßenverkehr und in Feld und Wald, Verhalten bei Unfällen, Tierschutzgesetz
Praktische Prüfung
Reiten im Gelände
IPZV-Freizeitreitabzeichen Silber
Anforderungen
Theoretische Prüfung
Planung eines eintägigen Wanderrittes, Orientierung im Gelände, Ausrüstung, Grundkenntnisse Reitlehre gemäß der in der Praxis geprüften Teile
Praktische Prüfung
a) Töltreiten entsprechend der Anforderungen der Töltprüfung T8
b) Signalreiten mittleres Niveau
c) Geschicklichkeitsreiten
d) Dressurreiten entsprechend der Anforderungen der Dressurprüfung D6
IPZV-Freizeitreitabzeichen Gold
Anforderungen
Theoretische Prüfung
Planung eines mehrtägigen Wanderrittes, PAT-Werte, Kenntnisse auf dem Gebiet der Reitlehre gemäß der in der Praxis geprüften Teile, Pferdeversorgung während des Wanderrittes
Praktische Prüfung
a) Töltreiten entsprechend der Anforderungen der Töltprüfung T7
b) Signalreiten hohes Niveau
c) Dressurreiten entsprechend der Anforderungen der Dressurprüfung D4
d) Handpferdreiten
IPZV-Kinderreitabzeichen Bronze
Anforderungen
Theoretische Prüfung
Kinderbasiswissen in Haltung-Pflege-Fütterung, Pferdegesundheit, Sattelung und Zäumung, Allgemeines Wissen, Reitlehre, Tölt und Gangarten
Praktische Prüfung
a) Umgang: Putzen des Pferdes, Hufe auskratzen, Satteln und Auftrensen mit Hilfe, Führen des Pferdes im Schritt und im Trab, Anhalten, Kehrtwendung.
b) Dressurreiten: Entsprechend den Anforderungen der D6. Reiten in der Abteilung im Schritt und im Trab oder Tölt, einfache Bahnfiguren, Einzelreiten im Galopp.
c) Reiten im leichten Sitz: Traben in der Abteilung im leichten Sitz, Galoppieren einzeln
d) Töltreiten: Entsprechend den Anforderungen der T8.
IPZV-Kinderreitabzeichen Silber
Anforderungen
Theoretische Prüfung
Altersgemäße Grundkenntnisse in Haltung-Pflege- Fütterung, Pferdegesundheit, Verhalten bei Unfällen, Sattelung und Zäumung, Allgemeines Wissen, Reitlehre, Tölt, Gangarten und Springen
Praktische Prüfung
a) Dressurreiten: Entsprechend den Anforderungen der D4
b) Reiten im leichten Sitz und Cavalettiarbeit
c) Töltreiten: Entsprechend den Anforderungen der T7
IPZV-Reitabzeichen Bronze
Anforderungen
Theoretische Prüfung
Grundkenntnisse Reitlehre gemäß der in der Praxis geprüften Teile, Verhalten bei Unfällen, Verhalten auf der Strasse, in Wald und Feld
Praktische Prüfung
a) Dressurreiten: Entsprechend den Anforderungen der D4
b) Reiten im leichten Sitz: Im Trab und Galopp auf großen Linien
c) Töltreiten: Entsprechend den Anforderungen der T8.
Die Prüfer können einen Pferdewechsel vornehmen lassen.
IPZV-Reitabzeichen Silber
Anforderungen
Theoretische Prüfung
Kenntnisse auf dem Gebiet der Reitlehre gemäß der in der Praxis geprüften Teile
Praktische Prüfung
a) Töltreiten: Vorreiten eines Pferdes im Tölt entsprechend den Anforderungen der T7 auf beiden Händen, zusätzlich Schritt-Tölt-Übergänge. Es muss ein Pferdewechsel vorgenommen werden.
b) Dressurreiten: Entsprechend den Anforderungen der Gehorsamsprüfung D3. Reiten ohne Steigbügel. Ein Pferdewechsel kann durchgeführt werden.
c) Reiten im leichten Sitz: Im Trab und Galopp. Reiten über Cavaletti
d) Gangreiten: Entsprechend den Anforderungen der Viergangprüfung V5
IPZV-Reitabzeichen Gold
Anforderungen
Theoretische Prüfung
Umfassende Kenntnisse auf dem Gebiet der Reitlehre gemäß den in der Praxis geprüften Teilen. Grundkenntnisse Passreiten und praktische Trainingslehre
Praktische Prüfung
a) Töltreiten: Vorreiten eines Pferdes im Tölt entsprechend den Anforderungen der T5 oder T6 auf beiden Händen. Es muss ein Pferdewechsel vorgenommen werden.
b) Dressurreiten: Einzelreiten der Gehorsamsprüfung D3 a oder b.
c) Reiten im leichten Sitz: Im Trab und Galopp. Reiten über Cavaletti. Das Überwinden von mindestens 3 Hindernissen von 45 bis 60 cm wird verlangt.
d) Gangreiten: Entsprechend den Anforderungen der Viergangprüfung V5. Es muss ein Pferdewechsel vorgenommen werden.
e) Passreiten: Anforderungen: Anreiten in beliebiger Gangart, innerhalb eines markierten Bereiches (ca. 50 m) Übergang in den Pass, Passreiten auf einer ca. 70 m langen Strecke, Zurücknehmen innerhalb ca. 50 m. Die Aufgabe wird zwei- bis dreimal mit dem eigenen Pferd geritten.
IPZV-Longierabzeichen Stufe I
Anforderungen
Theoretische Prüfung
Basiswissen gemäß den in der Praxis geprüften Teilen
Praktische Prüfung
Grundlagen im Longieren (Halle/Dressurviereck (halbiert) oder Longierzirkel)
a) Einfaches Longieren im Schritt, Trab und ggf. Galopp
b) Durchführung von Übergängen
c) Handwechsel
d) Kleinere und größere Zirkel, Standortwechsel ohne Hilfszügel
e) Sicherheit und Grundkenntnisse im Umgang mit den Hilfen
IPZV-Longierabzeichen Stufe II
Anforderungen
Theoretische Prüfung
Umfassendes Wissen gemäß den in der Praxis geprüften Teilen
Praktische Prüfung
Gezieltes Arbeiten und Ausbilden von Pferden, Halle/Dressurviereck (halbiert)
a) Longieren im Schritt, Trab und Galopp
b) Durchführung von Übergängen
c) Handwechsel
d) Kleinere und größere Zirkel, Standortwechsel
e) Einsatz und Wirkung von Hilfszügeln
f) Schwerpunkt auf Einwirkung auf das Pferd und Ausbildung des Pferdes
g) Sicherheit im Umgang mit den Hilfen und Hilfszügeln, Einrahmen des Pferdes
h) Erkennen und Verbesserung von Takt, Losgelassenheit und Anlehnung
i) Erkennen und Korrektur von Außen-und Kreuzgalopp
j) Erkennen und Korrektur von Anlehnungsproblemen
k) Ausbildung von Pferden für Sitzschulung an der Longe